Am Mittwoch, 22. Juni, tritt Nina Hagen im Rahmen ihrer „Rock- & Gospel-Tour 2011“ auch in der Eschweiler Dreieinigkeitskirche auf.
Nachdem das für letztes Jahr beim Eschweiler Music Festival geplante Konzert der Sängerin aus Krankheitsgründen abgesagt werden musste, freue ich mich nun sehr auf den „neuen“ Termin innerhalb des Kulturfestivals 2011 der StädteRegion Aachen – denn ich gehöre zu den Glücklichen, die einen der begehrten Plätze in der Kirche erhalten haben.
Nina Hagen, sagt die britische Musikzeitschrift Melody Maker, ist „Deutschlands bedeutendster Beitrag zur Popkultur seit Brecht“. Dem kann man hierzulande sicherlich nur zustimmen. Doch Nina Hagen gefällt sich nicht in Erfolgsgeschichten, ihr geht es um den roten Faden, die Wahrheit ihres Lebens, ihre innere, spirituelle Suche. Auf dieser Reise fand sie schon zu DDR-Zeiten ihren Weg zu Gott und erlebte eine unerhörte Liebesgeschichte mit Jesus – eine Lovestory, die einen Anfang hat und kein Ende haben wird. Aus dieser religiösen Liebesgeschichte heraus entstand auch ihr neues Album „Personal Jesus“, das musikalisch eine perfekte Mischung aus Rock, Blues und Gospel bietet. „Personal Jesus“ zeugt von innerer Kraft und persönlichen Glaubensinhalten. Liebe und Frieden sind dabei die Grundkonstanten und Leitmotive, die hier zählen und die beim näheren Studium des Neuen Testaments seit je her die Wurzeln des christlichen Glaubens sind.
„Personal Jesus“ ist Musik „zur Ehre Gottes allein“. Es geht um die einzig wahre Magie der Worte und der Klänge, die nach altem Bachschem Prinzip für Gott allein gesungen werden. Darum ist es beim Gesang von Gospelmusik schon immer gegangen. Nina Hagen hat das verstanden. So singt sie unprätentiös und gradlinig. Sie singt frisch und frei wie beim fröhlichen von Cajunsounds infizierten „God’s Radar“ gut zu hören ist. Sie sucht bei bluesigen Traditionals wie „Nobodys Fault But Mine“ oder dem Depeche Mode Hit „Personal Jesus“ nach der göttlichen Essenz der Songs. Ein musikalischer Höhepunkt ist in diesem Zusammenhang die Hagensche Version des bekannten Gospels „Mean Old World“.
Das Konzert beginnt um 20h.
Die Karten sind bereits vergriffen!
(Quelle: StädteRegion Aachen)