Der drittgrößte närrische Lindwurm bundesweit ist auch in 2012 wieder in der Indestadt beheimatet. Über 6.000 Teilnehmer aus 22 Gesellschaften werden am Rosenmontag, 20. Februar 2012, durch Eschweilers Straßen ziehen. Hier einige Infos zum offiziellen Zugprogramm:

Zugmotto:
„Bonkte Plute on jecke Tön – mache Eischwiele su schön!“

Aufstellungsbereich:
Indestraße, Peilsgasse, Uferstraße, Martin-Luther-Straße, Arndtstr., Kaiserstraße, Bergrather Straße, Zechenstraße, Nothberger Straße, Cäcilienstraße, Merkurstraße, Patternhof

Abmarsch:
12.00 Uhr

Zugweg:
Start Brücke Bergrather Straße – Indestraße rechts – Dürener Straße links – Kochsgasse – Indestraße links – Grabenstraße
rechts – Marienstraße links – Neustraße – Uferstraße – Hompeschstraße – Martin-Luther-Straße rechts – Moltkestraße –
Bismarckstraße rechts – Rosenallee – Marienstraße links – Franzstraße – Bourscheidtstraße – Mittelstraße – Röthgener Straße
rechts – Langwahn – August-Thyssen-Straße – Auflösung.

Reihenfolge der Gesellschaften innerhalb des Zuges:
1. KG Rote Funken Artillerie
2. KG Löstije Eischwiele Afrikaner
3. KG Röthgener Garde
4. KG Kirchspiel Lohn
5. KG Eefelkank Eschweiler-Hastenrath
6. KG „Lätitia“ Blaue Funken Weisweiler
7. KG Ulk Eschweiler-Oberröthgen
8. KG Prinzengilde Eschweiler-Bergrath
9. KG Fidele Trammebülle
10. KG Nothberger Burgwache
11. KG Onjekauchde Eschweiler-Röhe
12. KF Eschweiler Böse Buben
13. KG Garderegiment Weiß-Rot
14. KG Lustige Reserve
15. Eschweiler Scharwache
16. KG Ulk Hehlrath
17. KG Klee Oepe Jonge
18. KG Grüne Funken
19. KG Blaue Funken Artillerie
20. Geschäftsführendes Karnevals-Komitee
21. KG Narrengarde Dürwiß
22. KG Narrenzunft Pumpestich

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
Cookie Consent mit Real Cookie Banner