Auch seit Beendigung der Sozialdemokratischen Kommunalakademie ist für die „Wildgänse“ des 35. Kurses nicht Schluss mit der politischen Arbeit und dem interregionalen Austausch: Seitdem die vier Kurswochenenden, die von Oktober bis Dezember 2010 in Halberstadt und Springe stattfanden, beendet sind, treffen sich die 60 Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer regelmäßig, um weitere politische Aktionen zu planen und sich gegenseitig bei verschiedenen Wahlkampf-Aktivitäten zu unterstützen.
Nachdem bereits im Jahr 2011 die Wahlkämpfe in Hamburg, Bremen und Schwein aktiv von den „Wildgänsen“ mitgestaltet wurden, trafen sich Anfang des neuen Jahres 15 Wildgänse in Hannover zum gemeinsamen Gedankenaustausch. Neben dem geselligen Teil wurde auch der „Flugplan“ für das kommende Jahr festgelegt:
So wird der 35. Kurs den Landtagswahlkampf eines „Wildganters“ in Büsum/Schleswig-Holstein unterstützen. Im November treffen sich die „Wildgänse“ dann wieder in Hamburg zum Gänse-Essen, das von nun an regelmäßig einmal im Jahr stattfinden soll. Auch soll es in den nächsten Jahren ein regelmäßiges Nachtreffen des 35. Kurses im Januar geben.
Desweiteren planen die 35er-Wildgänse, eigene Thesen zur Nachwuchsarbeit innerhalb der Parteistrukturen zu erarbeiten, kurze Bildungsreisen und weitere Seminare zu Methodik und Best Practises-Beispielen anzubieten und sich gegenseitig als Referenten einzuladen, um das bereits entstandene und gut funktionierende, bundesweite Netzwerk weiter zu nutzen. Außerdem hat sich der Kurs dazu entschieden, eine Patenschaft für die Gruppe der Wildgänse im Tierpark Köthen zu übernehmen.
Eine gemeinsame Internetseite, auf der sich unter anderem die einzelnen Kursteilnehmer mit ihren Zielen, ihren Vorstellungen und ihrer Motivation vorstellen, ist derzeit ebenfalls bereits in Arbeit.
Alle Teilnehmer des 35. Kurses und des Nachtreffens loben vor allem die große Antriebskraft, die ihnen die Sozialdemokratische Kommunalakademie des SPD-Bundesparteivorstandes und der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik bisher schon gegeben hat: „Wir erleben innerhalb des Kurses und unserer regelmäßigen Treffen eine unglaublich große Motivation, die uns für unsere weitere politische Arbeit stärkt und uns offen für neue Ideen macht“, sind sich die beiden Kurssprecher Sonja Gurris und Erik Lierenfeld einig.
[Text: Désirée Meuthen]